Gründer Eugen Block gratulierte dem gesamten, inzwischen rund 200 Mitarbeitende zählenden Block-Menü-Team und bedankte sich für dessen Einsatz und Engagement. Voller Stolz erklärte Eugen Block: „Heute, im Juni 2025, nach 30 Jahren, bejubeln wir das erfolgreiche Wachstum der Block Menü. Die Produktionsflächen sind nach acht Erweiterungen auf rund 13.600 Quadratmeter gewachsen. Und die frohe Botschaft: Wir konnten voller Zuversicht noch ein zusätzliches Grundstück von 53.000 Quadratmetern auf der anderen Straßenseite erwerben.“
Wie alles begann: Aus Beobachtung wurde Innovation
Der Ursprung der Block Menü liegt in einer typischen Alltagsszene in einem Block House Restaurant – und in der aufmerksamen Beobachtung von Eugen Block. Während des Hochbetriebs bemerkte der Gründer, wie ein Koch das zur Neige gehende American-Dressing kurzerhand mit Wasser streckte. „Ich war völlig sprachlos“, erinnert sich Eugen Block. Dann traf er eine grundlegende Entscheidung: Salatsaucen sollten fortan zentral und in gleichbleibender Qualität produziert werden. Damit war der Startschuss für die Block Menü gefallen – und das erste Produkt war folgerichtig das klassische American-Dressing.
Eine zweite Praxiserfahrung markierte wenig später eine kleine Revolution in der Restaurantküche: Die zentral produzierte Gulaschsuppe musste in den Block House Steakrestaurants warm serviert werden. Bis dato wurde dazu der Suppenbehälter in
ein heißes Wasserbad – eine sogenannte Bain-Marie – gestellt, das über Heizspiralen auf Temperatur gehalten wurde. Zwar brannte die Suppe auf diese Weise nicht an, doch sie reduzierte sich im Laufe eines langen Tages erheblich. „Am Schluss war es nur noch ein dicker Klumpen“, so Eugen Block. Die Lösung kam vom Gründer selbst: Die Suppe sollte in einzelnen Portionsbeuteln angeliefert werden. Mit dieser Entscheidung begann die technologische Entwicklung der Block Menü. Frisch, sicher, effizient. Diese Neuerung revolutionierte den Küchenalltag, und Eugen Block bewies bereits in den 1970er-Jahren seinen Pioniergeist.
Diesen Innovationsgeist treibt Eugen Block bis heute voran. So initiierte er 2018 die Entwicklung eines Masterplans zur Zukunft der Block Menü, der ein eigenes Gebäude für die Feinkostproduktion vorsah. Neben der Sicherung bestehender und Schaffung neuer Arbeitsplätze soll ab 2026 durch das neu entstehende Schulungszentrum – die Chef Akademie – verstärkt Fachpublikum in die Schaalsee-Region kommen.
Wachstum der Block Menü in Zarrentin
Seit der Verlagerung des Firmensitzes von Hamburg nach Zarrentin im Jahr 1995 wächst die Block Menü kontinuierlich. Die Mitarbeiterzahl stieg von ursprünglich 50 auf aktuell rund 200 – und es werden weiter neue Kolleginnen und Kollegen eingestellt. Dieses Wachstum gipfelte nun in der jüngsten Erweiterung am Standort: Mit 27 Millionen Euro für Bau, Maschinen und Technik ist der neue Südanbau die größte Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte der Block Foods AG. „Unser Ziel ist es, sowohl wirtschaftlich erfolgreich als auch ökologisch verantwortungsvoll zu handeln“, betonte Karl-Heinz Krämer in seiner Festrede. Der neue Südanbau wurde feierlich eingeweiht und beherbergt neben der Feinkostproduktion ein modernes Kühllager sowie neue Sozialräume für 300 Mitarbeiter. „Die Nachfrage nach unseren Block Menü Produkten wächst kontinuierlich, daher freuen wir uns über die Erweiterung der Produktionsfläche um weitere 4.800 Quadratmeter auf insgesamt ca. 13.600 Quadratmeter. Diese Fläche bietet neue Möglichkeiten, unser Sortiment auszubauen, denn die Produktion von kundenindividuellen Menükomponenten für die Systemgastronomie steigt stetig“, erklärte Karl-Heinz Krämer weiter. Auch Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus gratulierte Eugen Block und der gesamten Belegschaft und hob die Bedeutung des Unternehmens für die Region hervor: „Die Block Menü ist ein wichtiger Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor für Zarrentin und die gesamte Region. Die Erweiterung des Betriebs zeigt, welches große Potenzial hier bei uns steckt. Wir sind stolz, solch innovative Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern zu haben.“
Über Block Menü
Die Block Menü mit Sitz in Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) beliefert neben den eigenen gastronomischen Betrieben der Block Gruppe (u.a. die Block House Steakrestaurants, die Premium Burger Restaurants von Jim Block und das Fünf-Sterne-Privathotel Grand Elysée Hamburg) den Lebensmitteleinzelhandel mit Produkten in Restaurantqualität. Zudem werden etwa 1.300 weitere Restaurants, Hotels, Großverbraucher und Catering-Unternehmen im In- und Ausland mit hochwertigen Menükomponenten versorgt. Das Unternehmen gilt als Qualitätsführer für frische, gekühlte Convenience-Produkte und ist nach dem International Featured Standard (IFS) zertifiziert. Die Block Menü ist Teil der Block Foods AG, zu der auch die Block House Fleischerei und die Block Handels GmbH gehören.
Photo Credit: Sandra Biegger