01
Pressemitteilung

Soziales Engagement

Bildung für Mantukwa - Zwei Hamburger Stiftungen realisieren Schulbau in Ghana

Ein starkes Signal für nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit und echte Bildungsgerechtigkeit: Die Stiftung Block und die Peter Krämer Stiftung haben gemeinsam ein ambitioniertes Schulbauprojekt im ghanaischen Mantukwa initiiert und erfolgreich realisiert. Das Vorhaben, das sie Ende 2022 eigenständig ins Leben gerufen haben, wurde nicht einfach als klassische Förderung abgewickelt – es wurde von Beginn an inhaltlich wie organisatorisch maßgeblich durch die beiden Hamburger Stiftungen geplant, gesteuert und begleitet. Der Schulneubau für über 250 Kinder hat seinen Betrieb aufgenommen.

Gründliche Vorbereitung für maximale Wirkung
„Es ist leicht, eine internationale Institution auszuwählen, eine Überweisung zu tätigen und ein Projekt aus der Ferne zu fördern“, sagt Maximilian Hille, Geschäftsführer der Stiftung Block. „Doch wir wollten mehr: Wir wollten sicherstellen, dass das Projekt langfristig trägt, direkt wirkt und genau dort ankommt, wo es gebraucht wird.“

Im Rahmen zahlreicher Gespräche mit lokalen Bauunternehmen, Betreiber-organisationen und Fachleuten sowie auf Basis intensiver Prüfungen von Architektenplänen wurde das Schulprojekt Schritt für Schritt konkretisiert. Ziel war es, mit größtmöglichem sozialem und strukturellem Impact ein Bildungsangebot für die Region zu schaffen.

Schulneubau für über 250 Kinder in Mantukwa
Mit einem Gesamtvolumen von rund 140.000 Euro entstand auf dem Gelände der Diözese Sunyani in nur 13 Monaten ein voll ausgestatteter Grundschulkomplex mit sechs Klassenräumen, Bibliothek, Lehrerzimmer, Lagerraum, modernen Sanitäranlagen und einer mechanisierten Wasserversorgung. Ab diesem Jahr ermöglicht die Schule über 250 Kindern aus der Region erstmals den Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung – darunter viele, die zuvor keinen oder nur erschwerten Zugang zum Unterricht hatten.

Unser Ziel war es, den Kindern in Mantukwa eine echte Perspektive zu eröffnen – unabhängig vom Einkommen der Eltern oder der Entfernung zur nächsten Schule“, betonte Philipp Block, Stiftungsratsmitglied und Sohn des Stifters Eugen Block, anlässlich der feierlichen Eröffnung. „Die offizielle Übergabe des Gebäudes an die Diözese Sunyani ist ein wichtiger Meilenstein. Wir sind gespannt, wie sich die junge Generation hier entwickeln wird und welche Zukunftschancen die Schule für sie schaffen wird."

Verlässliche Partner vor Ort – gezielte Verantwortung
Ein Artikel im Hamburger Abendblatt über das Afrikaengagement der Peter Krämer Stiftung war für die ebenfalls auf dem Kontinent aktive Stiftung Block der Auslöser, den Kontakt aufzunehmen. Dann begann die gemeinsame Projektarbeit. 

Bewusst haben die beiden Stiftungen sich gegen den einfachen Weg entschieden, eine bestehende Institution zu unterstützen. Stattdessen wurden Ort, Betreiber und Umsetzungspartner gezielt ausgewählt, um das Projekt nachhaltig in der Region zu verankern. Mit der Diözese Sunyani unter der Leitung von Bischof Matthew Kwasi Gyamfi sowie einem örtlichen Schwesternorden wurden kompetente und engagierte Partner für den dauerhaften Betrieb der Schule gewonnen. Bischof Matthew Kwasi Gyamfi dankte den beiden Hamburger Stiftungen, deren Vertreter bei der feierlichen Eröffnung vor Ort waren, für ihr Engagement: „Durch diesen Akt beispielloser Großzügigkeit haben Sie diesen Kindern und der nächsten Generation von Kindern, die durch die Pforten dieser Schule gehen werden, Hoffnung und eine Zukunft mit Chancen auf ein besseres Leben gegeben. Dieses monumentale Vermächtnis, das Sie uns hinterlassen haben, ist fast für die Ewigkeit".

Erfahrene Umsetzung durch Madamfo Ghana
Für die Umsetzung vor Ort wurde die renommierte Sozialunternehmerin Bettina Manu-Landgrafe mit ihrer Organisation Madamfo Ghana Foundation beauftragt. Sie verantwortete gemeinsam mit ihrem Team die Koordination aller Baumaßnahmen – vom Fundament bis zur Wasser- und Sanitärversorgung – und arbeitete dabei eng mit beiden Stiftungen zusammen.

Engagement mit Haltung und Verantwortung
„Dieses Projekt zeigt, was möglich ist, wenn philanthropisches Engagement mit Sorgfalt, Ausdauer und einem hohen Anspruch an Nachhaltigkeit verbunden 
wird“, sagt Christian Krämer, erster Vorsitzender der Peter Krämer Stiftung. Auch Tilo Braune, Geschäftsführer der Peter Krämer Stiftung und Staatssekretär a.D., unterstreicht: „Wir wollten nicht einfach helfen, sondern Verantwortung übernehmen – und haben mit diesem Schulprojekt genau das getan.“

Mehr als ein Schulbau – ein Impuls für die Zukunft
Das Schulprojekt ist nicht nur ein Gebäude, sondern ein Beitrag zur strukturellen Entwicklung der Region. Neben dem Bildungsangebot verbessert es auch die hygienische und gesundheitliche Situation der Kinder – durch moderne Sanitäranlagen und Zugang zu sauberem Trinkwasser. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Förderung der Mädchenbildung sowie der Unterstützung einkommensschwacher Familien.
„Wir sind stolz, mit diesem Projekt einen langfristigen Unterschied im Leben vieler Kinder und Familien zu machen“, so Maximilian Hille. „Und wir hoffen, dass es auch andere inspiriert, Verantwortung mit Wirkung zu verbinden.“

Über die Stiftung Block
Die Stiftung Block engagiert sich für eine starke, zukunftsfähige Gesellschaft. Mit Projekten in den Bereichen Bildung, Forschung und soziale Fürsorge unterstützt sie seit 2017 Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung und fördert gleichzeitig nachhaltigen wirtschaftlichen Fortschritt sowie gesellschaftlichen Zusammenhalt. Geprägt von christlichen Werten wie Dankbarkeit und Nächstenliebe sowie dem Prinzip des verantwortungsvollen Unternehmertums, setzt die Hamburger Stiftung die Leitgedanken ihres Gründers Eugen Block konsequent fort. Bildung als Schlüssel zu Chancengleichheit und gesellschaftlichem Wohlstand steht dabei im Zentrum ihres Wirkens. Weitere Informationen unter: www.stiftung-block.de

 

Über die Peter Krämer Stiftung
Die Hamburger Peter Krämer Stiftung errichtete seit ihrer Gründung 2005 gemeinsam mit internationalen Partnern mehr als dreitausend Schulen in über 20 Ländern Afrikas. Damit setzt sie die Idee ihres Gründers Peter Krämer um, den Kindern Afrikas durch Bildung eine faire Chance für ein selbstbestimmtes Leben, ganz im Sinne Nelson Mandelas, "Education is the key for a better World", zu geben. Weitere Informationen unter: www.pk-stiftung.de

02
Medien
  • Feierliche Eröffnung der Grundschule mit Bischof Matthew Kwasi Gyamfi

  • Gruppenbild mit Nadja Müller_Maximilian Hille_Philipp Block_Christian Krämer_Tilo Braune

  • Neue Grundschule in Ghana der Stiftung Block und Peter Krämer Stiftung

  • Schulkinder vor der neuen Grundschule in Ghana